Unsere Auszubildenden erzählen aus dem Berufsalltag

Informationselektroniker – der Beruf ist so neu, dass viele ihn noch gar nicht kennen. Dabei bietet er eine spannende Kombination aus Kopfarbeit, Kreativität und Handwerk, ist innovativ, vielseitig und abwechslungsreich.

Unsere Auszubildenden Finn Körber (19), Elizabeth Kressierer (21) und Leo Strowicki (17) haben sich ganz bewusst für diesen Weg entschieden – und sind froh, Teil unseres Teams zu sein.

Als Unternehmen mit Standorten in Landsberg, München, Hamburg und Buxtehude statten wir Konferenz-, Präsentations- und Schulungsräume sowie Hörsäle mit professioneller Audio- und Videokonferenztechnik aus. Wir entwickeln individuelle Digital-Signage-Lösungen, konzipieren und vertreiben medientechnische Systeme, übernehmen Schulungen sowie Wartung und Reparatur – und setzen dabei auf moderne Steuerungstechnik und vernetzte Lösungen.

Unsere Auszubildenden können sich schon früh spezialisieren und eigenverantwortlich arbeiten. Finn ist im zweiten Lehrjahr bereits für die Netzwerktechnik eines Großkunden in München zuständig. Elizabeth konzentriert sich auf den Bereich Digital Signage. Leo ist im ersten Lehrjahr und noch offen für verschiedene Fachrichtungen: „Wahrscheinlich gehe ich in Richtung Netzwerktechnik – das interessiert mich besonders“, sagt er.

Leo kam durch eine Ausbildungsmesse in Landsberg auf uns zu, absolvierte zwei Praktika – und wusste danach: Das ist sein Wunschberuf. „Ich wollte schon immer in diesem Bereich arbeiten – wusste nur nicht, wie der Beruf genau heißt“, erzählt er. Was ihn besonders anspricht, ist die Vielfalt der Aufgaben und die Zukunftsfähigkeit der Branche: „Wir kümmern uns um Technik, die jeder im Alltag nutzt. Jeder hat heute schon mal an einer Videokonferenz teilgenommen.“

Finn gefällt an seinem Beruf vor allem das „saubere Handwerk“: „Man arbeitet mit den Händen und sieht am Ende des Tages, was man geschafft hat – und das, ohne schmutzig zu werden oder mit Rückenschmerzen heimzugehen.“
Elizabeth schätzt besonders die Flexibilität bei uns im Unternehmen, den unkomplizierten Austausch mit den Vorgesetzten und die Möglichkeit zur Weiterbildung: „Ich durfte spontan an einer Netzwerkschulung in Kassel teilnehmen – das war ein tolles Erlebnis.“

Wer bei uns in die Ausbildung starten möchte, sollte technisches Interesse, handwerkliches Geschick und idealerweise die Mittlere Reife mitbringen. Praktika sind der perfekte Einstieg. Auch gute Englischkenntnisse sind hilfreich – viele technische Unterlagen sind nicht auf Deutsch verfügbar.

Die Berufsschule besuchen unsere Auszubildenden im ersten Lehrjahr in Landsberg, später dann in München. Wer wie Finn mit Fachabitur startet, kann die Ausbildungszeit verkürzen. Finn darf zum Beispiel direkt nach der Zwischenprüfung abschließen – das letzte Lehrjahr entfällt für ihn.

Was danach kommt? Alle Möglichkeiten stehen offen. Ob Meisterprüfung, Studium oder direkte Übernahme in unser Team – wir unterstützen unsere Nachwuchskräfte bei ihren nächsten Schritten. Elizabeth möchte sich im Bereich Digital Signage weiterentwickeln, speziell in der Software-Administration. Auch die Meisterausbildung ist eine Option. Leo denkt über Projektleitungen nach – aber mit technischer Nähe, wie er betont. Alle drei haben gute Aussichten, nach der Ausbildung bei uns übernommen zu werden und ihre Zukunft aktiv mitzugestalten.

Starte deine Zukunft mit uns!

Du hast Lust auf Technik, willst an echten Projekten mitarbeiten und suchst einen spannenden Ausbildungsplatz? Oder möchtest erst mal reinschnuppern? Dann bewirb dich jetzt für ein Praktikum oder eine Ausbildung bei VAV Medientechnik. Alle Details und Bewerbungsinfos: Ausbildung bei der VAV Medientechnik