Das klassische Whiteboard kennt jeder: Man macht Notizen, skizziert Ideen, und bevor man sich versieht, wird alles für das nächste Meeting schnell wieder abgewischt. Ohne in Foto sind alle gebraintstormte Ideen verloren.
Zum Glück gibt es dafür heutzutage modernere Lösungen: intelligente und webbasierte Whiteboards! Doch welche Variante ist die richtige für Ihr Unternehmen?
Inhaltsverzeichnis
Intelligente Whiteboards – Die Zukunft im Meetingraum
Ein intelligentes Whiteboard ist die technologische Weiterentwicklung des altbekannten Whiteboards. Es ist ein interaktives, berührungsempfindliches Display, das mit einem Computer verbunden ist und in Echtzeit beschriftet oder bearbeitet werden kann. Die Teilnehmer können mithilfe von speziellen Stiften direkt auf das Board schreiben, Dokumente öffnen und diese gemeinsam bearbeiten – ganz ohne den eigenen Laptop vor sich.
Deswegen ist das intelligente Whiteboard auch unter dem Namen „interaktives Whiteboard“ bekannt.
Intelligente Whiteboards sind oft internetfähig, sodass mehrere Personen gleichzeitig an einem Board arbeiten oder Inhalte teilen können. Besonders in Meetingräumen, wo Teams vor Ort arbeiten, bietet diese Lösung klare Vorteile. Ob bei der Produktion, wo nicht jeder Mitarbeitende einen PC hat, oder in kreativen Teams, die viel mit handschriftlichen Skizzen arbeiten – das intelligente Whiteboard erleichtert den Workflow erheblich.
Fun Fact: Wahrscheinlich kennen Sie interaktive Whiteboards unter „Smartboard“. Das ist jedoch eine Bezeichnung vom Hersteller Smart Technologies – ähnlich wie Tempo hat sich dieser Begriff bei uns eingebürgert. Cleveres Marketing!
Webbasierte Whiteboards – Ideal für Remote Teams
Haben Sie ein verteiltes Team, das an verschiedenen Standorten arbeitet? Dann könnte ein webbasiertes Whiteboard die bessere Wahl sein. Diese Lösung funktioniert komplett digital, ohne dass ein physisches Whiteboard benötigt wird. Jede teilnehmende Person hat das Whiteboard auf ihrem Computer oder projiziert es mithilfe eines Beamers auf eine Leinwand.
Die Flexibilität ist hier der große Vorteil: Sie können jederzeit und überall auf das Whiteboard zugreifen und weiterarbeiten, auch wenn das Meeting längst vorbei ist. Anbieter wie Miro oder Stormboard sowie integrierte Lösungen von Zoom oder Microsoft ermöglichen eine nahtlose Zusammenarbeit, egal wo sich Ihre Teammitglieder befinden.
Wann lohnt sich welche Lösung?
Intelligente Whiteboards eignen sich besonders, wenn Ihr Team überwiegend vor Ort arbeitet und spontane, visuelle Zusammenarbeit gefragt ist. Zum Beispiel, wenn handschriftliche Notizen gemacht oder Skizzen direkt auf das Whiteboard gebracht werden sollen. Sie sind perfekt für Abteilungen, in denen nicht alle Mitarbeitenden einen Computer zur Verfügung haben.
Webbasierte Whiteboards sind hingegen ideal, wenn Ihr Team oft remote arbeitet oder Sie auch nach dem Meeting gemeinsam auf dem Whiteboard weiterarbeiten möchten. Sie bieten Flexibilität und ermöglichen die Zusammenarbeit über verschiedene Standorte hinweg.
Fazit: Intelligentes oder webbasiertes Whiteboard?
Beide Whiteboard-Typen haben ihre Vorteile. Während das intelligente Whiteboard den klassischen, interaktiven Meetingraum modernisiert, bieten webbasierte Whiteboards grenzenlose Flexibilität. Welches besser zu Ihrem Unternehmen passt, hängt von Ihren Bedürfnissen ab.
Egal, für welche Lösung Sie sich entscheiden: Wir von VAV Medientechnik unterstützen Sie dabei, Ihren Meetingraum optimal auszustatten. Sprechen Sie uns an – wir finden gemeinsam die beste Lösung für Ihre Anforderungen!