In der AV-Branche könnte man meinen, dass Unternehmen miteinander um Aufträge und Marktanteile konkurrieren. Doch das AV Netzwerk zeigt, dass es auch anders geht: Hier treffen sich Experten mit unterschiedlichen Ansätzen, um sich offen und transparent auszutauschen – ohne Rivalität, sondern mit dem gemeinsamen Ziel, die Branche weiterzuentwickeln.
Was das AV Netzwerk so besonders macht, ist seine Kultur der Zusammenarbeit. Während in vielen anderen Bereichen Informationen oft zurückgehalten oder als Wettbewerbsvorteil betrachtet werden, setzt dieses Netzwerk auf Wissenstransfer und gegenseitige Unterstützung. Jeder bringt seine eigene Perspektive ein – von technischen Innovationen bis hin zu Best Practices im Projektmanagement. So profitieren alle Beteiligten von neuen Ideen und Lösungen, die sie in ihrer eigenen Arbeit weiterbringen.
Für die VAV Medientechnik GmbH ist das AV Netzwerk ein wichtiger Baustein, um Kundenprojekte in der gesamten DACH-Region erfolgreich umzusetzen. Dank des engen und vertrauensvollen Austauschs mit anderen AV-Spezialisten kann VAV auf starke Partnerschaften zurückgreifen, um maßgeschneiderte Lösungen über Ländergrenzen hinweg zu realisieren.
Julian Kalkschmidt, Leiter der Technik bei VAV und Teil der erweiterten Geschäftsführung, war beim letzten Treffen des Netzwerks dabei und betont:
„Das AV Netzwerk ist ein echtes Erfolgsmodell. Es geht nicht darum, wer den größten Anteil am Markt hat, sondern wie wir gemeinsam die besten Lösungen für unsere Kunden entwickeln können. Dieser offene Austausch ist einzigartig – und genau das macht das AV Netzwerk so spannend.“
Diese Art des offenen Dialogs ist in der Branche einzigartig. Hier geht es nicht darum, sich gegenseitig zu übertrumpfen, sondern darum, gemeinsam die besten Lösungen für Kunden und Partner zu entwickeln. Dieser Ansatz macht das AV Netzwerk nicht nur zu einem wertvollen Forum für Fachleute, sondern auch zu einem echten Vorbild für Zusammenarbeit in der gesamten AV-Welt.