Produktivität muss nicht sitzen sein – Warum der traditionelle Büroarbeitsplatz überdacht werden sollte

Produktivität wird oft als das Maß an Arbeit verstanden, das in einer bestimmten Zeit mit verfügbaren Ressourcen erledigt wird. Doch in der modernen Arbeitswelt hat der Begriff eine viel persönlichere Bedeutung erhalten. Es geht nicht mehr darum, möglichst viel in kürzester Zeit zu erledigen, sondern darum, individuell passende Arbeitsweisen zu finden, die Motivation und Effizienz fördern.

Ein veraltetes Konzept ist, dass Produktivität zwingend an den Schreibtisch im Büro gebunden ist. Dieser Gedanke stammt noch aus Zeiten, in denen das Büro von Aktenbergen und Maschinen geprägt war. Heute wissen wir, dass nicht jeder Mensch zwischen 9 und 17 Uhr gleichermaßen produktiv ist. Viele Menschen arbeiten in den frühen Morgenstunden effizienter, andere sind erst ab dem späten Nachmittag oder Abend richtig fokussiert.

Doch es geht nicht nur um die Tageszeit – auch der Arbeitsort und die Arbeitsposition spielen eine entscheidende Rolle. Einige Menschen arbeiten besser im Stehen, auf einem Laufband oder sogar auf dem Boden. Diese verschiedenen Arbeitsstile zu erkennen und zu fördern, ist der Schlüssel zu einer produktiveren Arbeitsweise.

Hybrides Arbeiten als Lösung

Das hybride Arbeitsmodell, das sowohl Homeoffice als auch Büroarbeit umfasst, bietet eine perfekte Lösung, um die individuelle Produktivität zu fördern. Mitarbeiter können so herausfinden, wann und wo sie am effektivsten arbeiten – und das mit der richtigen Technik und Ausstattung, sei es zu Hause oder im Büro. Besonders im Büro sind die richtigen Konferenzräume entscheidend, um produktive Meetings zu ermöglichen. VAV Medientechnik bietet maßgeschneiderte Lösungen, um Konferenzräume optimal einzurichten, sodass Teams effizient zusammenarbeiten können, egal ob sie vor Ort oder remote arbeiten.

Erfolgreiche hybride Meetings

Ein hybrides Arbeitsmodell bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich, besonders wenn es um Meetings geht. Die richtige Technik und ein gut strukturierter Ablauf sind notwendig, um das Beste aus einem hybriden Meeting herauszuholen. In unserem Artikel „5 Schritte für erfolgreiche hybride Meetings“ erfahren Sie, wie Sie Ihr Team optimal zusammenbringen können, unabhängig davon, ob es sich im Büro oder im Homeoffice befindet.

Fazit

Produktivität muss nicht immer an den Schreibtisch gebunden sein. Es ist wichtig, dass wir uns von alten Konzepten lösen und neue, flexible Arbeitsmodelle wie hybrides Arbeiten und verschiedene Arbeitsstile fördern. So können Unternehmen und Mitarbeiter gleichermaßen von einer höheren Motivation und Effizienz profitieren – durch eine bessere Ausstattung und eine moderne, anpassbare Arbeitsumgebung, die mit der richtigen Technologie aufwarten kann.