Mit dem neuen Gerätehaus hat sich die DLRG Wörth-Hofdorf e.V. nicht nur räumlich weiterentwickelt – auch technisch ist die Organisation jetzt optimal aufgestellt. Die eingesetzte Medientechnik wurde dabei konsequent an den Anforderungen der Einsatzkräfte, Ausbilderinnen und Vereinsmitglieder ausgerichtet: intuitiv, robust und bereit für jede Situation.
Technik, die einfach funktioniert – wenn’s drauf ankommt
Egal ob Schulung, Lagebesprechung oder Einsatznachbereitung: In der täglichen Arbeit bei der DLRG muss Technik verlässlich funktionieren. Genau dafür wurde das System von VAV Medientechnik konzipiert. Die wichtigsten Funktionen sind direkt über ein Touchpanel steuerbar – ohne technisches Vorwissen, ohne Einarbeitung.
Das hybride Arbeiten ist mittlerweile Alltag: Die Schulungsräume ermöglichen es, Teilnehmende sowohl vor Ort als auch digital einzubinden. Inhalte werden einfach vom eigenen Gerät drahtlos übertragen – ganz ohne Kabel oder Adapter.

Einheitliches System vom Schulungsraum bis zur Halle
Was im Schulungsraum funktioniert, gilt auch für den Rest des Gebäudes: Lounge, Besprechungsraum, Küche und sogar die Fahrzeughalle sind mit in die Techniklösung eingebunden. Audioinhalte – etwa Durchsagen, Funkverbindungen oder Hintergrundmusik – lassen sich gezielt und zonenbasiert steuern. Das spart Wege, erleichtert die Kommunikation und sorgt für klare Abläufe.
Dabei bleibt die Technik dezent im Hintergrund: Lautsprecher sind in Decken oder Wänden integriert, Displays passen sich der Raumgestaltung an, Kabel verschwinden vollständig. Nur die Funktion zählt – und die ist jederzeit verfügbar.
Was Nutzer besonders schätzen
Die Rückmeldungen aus dem Verein bestätigen die Entscheidung für ein durchdachtes, praxisnahes Konzept. Besonders geschätzt werden die einfache Bedienung, die hohe Verfügbarkeit und die Möglichkeit, Technik ohne viel Vorbereitung nutzen zu können. Alles ist darauf ausgelegt, die Einsatzbereitschaft der DLRG aktiv zu unterstützen – nicht zu stören.
Fazit: Medientechnik, die mitdenkt
Mit der neuen Lösung hat die DLRG Wörth-Hofdorf einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung und Zukunftssicherheit gemacht. Die Technik hilft nicht nur bei der Ausbildung, sondern auch im Einsatzalltag – leise, verlässlich und genau dann, wenn sie gebraucht wird.



