Neues Arbeiten bei VAV: Meine erste Woche im Büro in Igling

Nach Jahren in Landsberg hat VAV seinen Hauptsitz nach Igling verlegt – mit einem völlig neuen Bürokonzept. Eine Mitarbeiterin, die meist im Homeoffice arbeitet, hat ihre erste Woche vor Ort verbracht und teilt ihre Eindrücke: Wie fühlt sich das Arbeiten im neuen Gebäude an? Was hat sich verändert?

Ein erster Eindruck: Licht, Raum und Offenheit

Als ich das neue Bürogebäude in Igling betrat, war mein erster Eindruck: Hier hat sich wirklich etwas verändert. Viel Platz, große Glasflächen, helle, freundliche Farben – ein starker Kontrast zum alten Standort, wo enge Flure und geschlossene Bürotüren das Bild bestimmten. Früher konnte es passieren, dass man eine Woche vor Ort war, ohne zu wissen, wer noch im Büro ist. Jetzt sieht man auf einen Blick, wo die Kollegen sind, es fühlt sich offener an, kommunikativer, fast natürlicher.

Arbeitskultur neu gedacht: Räume für jede Anforderung

Was mir besonders gefallen hat, ist die Vielfalt der Räume. Es gibt Bereiche für konzentrierte Einzelarbeit, offene Arbeitsplätze für kreativen Austausch und Konferenzräume mit modernster Technik. Einer davon hat mich besonders beeindruckt:

Der Raum Bodensee. Hier gibt es zwei große Displays, auf denen zwei Personen gleichzeitig ihre Bildschirme teilen können. Das bedeutet, dass man gemeinsam an Dokumenten arbeiten kann, ohne sich gegenseitig in den Bildschirm greifen zu müssen. Kein „Nein, nicht da, schau mal hier!“, sondern jeder behält seine eigene Ansicht und trotzdem ist man im selben Workflow. Eine einfache, aber unglaublich effektive Lösung, die Zusammenarbeit intuitiver macht.

Lustige Momente & neue Rollenverteilungen

Natürlich gab es in meiner Woche in Igling auch unerwartete Momente. Einer davon war meine Begegnung mit den kleinen Telefonzellen, die es für ungestörte Gespräche gibt. Die Idee ist super – ein ruhiger Rückzugsort mitten im offenen Büro. Das Problem? Ich kam mit diesen wackeligen Stehstühlen überhaupt nicht zurecht. Ich habe mich so wenig bewegt, um nicht runterzufallen, dass nach einer Weile das Licht und die Klimaanlage einfach ausgingen. Da saß ich dann im Dunkeln und musste mich erst mal umständlich wieder bemerkbar machen.

Ein schöner Moment war, als ich mit den Vertriebskollegen zusammengearbeitet habe. Normalerweise bin ich diejenige, die sich von ihnen technische Dinge erklären lässt – schließlich komme ich aus dem Marketing und sie aus dem Vertrieb oder der Projektleitung. Doch weil viele das neue Gebäude und seine Technik noch nicht so gut kannten, konnte ich ihnen diesmal etwas zeigen: Wie die Konferenzräume funktionieren, welche Technik wo genutzt wird. Für mich war das ein kleines Highlight, weil es mal eine ganz neue Dynamik in den Gesprächen geschaffen hat.

Fazit: Arbeiten in Igling – eine neue Art von Büroalltag

Meine Woche im neuen VAV-Hauptsitz hat mir gezeigt, dass ein Büro viel mehr sein kann als nur ein Arbeitsplatz. Es kann Begegnungen fördern, Kreativität unterstützen und Zusammenarbeit ganz neu definieren. Gerade im Vergleich zum Homeoffice merke ich, wie wertvoll diese spontanen Gespräche sind – mit Menschen, mit denen man sonst kaum Berührungspunkte hat.

Sophie Rohe leitet das Marketing bei VAV Medientechnik GmbH und sorgt dafür, dass Innovationen und Projekte die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen. Meist arbeitet sie remote, doch regelmäßig ist sie vor Ort in Igling – um Strategien zu entwickeln, Einblicke zu gewinnen und das Unternehmen aus erster Hand zu erleben.