Heute ist es endlich so weit: VAV Medientechnik eröffnet offiziell den neuen Hauptsitz in Igling – und wir nehmen euch live mit durch zwei prall gefüllte Eventtage voller Innovation, Inspiration und Interaktion!
Am 21. und 22. Mai begrüßen wir über 180 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Medien und der AV-Branche – darunter Kunden, Partner, Lieferanten und Netzwerkkollegen. Im Fokus steht das, was VAV ausmacht: moderne Arbeitswelten erlebbar zu machen. Statt Hausmesse setzen wir auf intensive Live-Demos, geführte Gebäuderundgänge, Hands-on-Technikstationen und Kurzvorträge, die zeigen, was wirklich zählt: Lösungen statt Produktpräsentationen.
Im neuen Gebäude geben fünf aktiv betriebene Konferenzräume – darunter Highlights wie das beeindruckende Auditorium „Isar“ mit 5-fach KI-Kamera und LED-Wand oder der klassische Hybridraum „Lech“ mit 360°-Kamera und BYOM-Funktion – einen realen Einblick in die Praxisanwendung unserer Videokonferenzlösungeninternes Projekt Eröffn…Raumführungen Notes.
Doch nicht nur Technik steht im Mittelpunkt: Die Veranstaltung startet täglich mit einem inspirierenden Vortrag zur Idee hinter dem Neubau („Moderne Arbeitswelten“) durch die Geschäftsführung, es folgen kulinarische Pausen mit Foodtrucks, Gespräche mit Technikern, Workshops – und natürlich jede Menge Raum für Austausch und neue Ideeninternes Projekt Eröffn….
Dieser Blog begleitet das Event live mit Einblicken hinter die Kulissen, Impressionen aus den Räumen und Stimmen unserer Gäste. Bleibt dran – es wird spannend!

Gleich zu Beginn setzt Geschäftsführer Frank Helmer ein klares Zeichen: Es geht nicht nur um Technik – es geht um Haltung, Anspruch und gelebte Praxis. In seiner Eröffnungsrede beschreibt er den neuen VAV-Hauptsitz als konsequent umgesetzte Vision moderner Arbeitswelten.
„Wir wollen nicht nur Fußbälle verkaufen, wir wollen richtig Fußball spielen.“
Mit dieser Analogie macht Helmer deutlich, worum es VAV in Igling geht: nicht um sterile Showrooms, sondern um echte Räume, die mit Leben gefüllt sind.
„Wir haben hier keine kalten Showrooms, in denen man sich unbenutzte, ungelebte Medientechnik anschauen kann, sondern Igling ist ein gelebtes Haus der modernen Arbeitswelten. Alle Räume, die wir hier heute zur Show stellen sind auch die Räume, die hier von uns jeden Tag genutzt werden.“
Die neue Unternehmenszentrale ist damit nicht nur ein Ort zum Arbeiten, sondern auch ein Ort der Identifikation, ein Labor für digitale Zusammenarbeit und ein echtes Statement: Die Technik, die VAV empfiehlt, nutzt das Team selbst – täglich, intensiv, reflektiert.
„Ziel der VAV ist, Power-User der eigenen Räume zu werden.“
Dieser Anspruch zieht sich durch das gesamte Event: Wer durch Igling geht, sieht keine Demo-Installationen, sondern produktiv genutzte Räume, die Einblick in die Praxis geben – und Lust machen auf die Zukunft des Arbeitens.

Mehrmals täglich starten bei der VAV Eröffnungsfeier die geführten Rundgänge durch das neue Gebäude – und sie gehören ganz klar zu den Highlights des Events.
Wer mitläuft, merkt schnell: Hier wird nichts aufpoliert oder simuliert. Jeder Raum wird bei VAV tatsächlich so genutzt, wie er vorgestellt wird. Genau das macht diese Führung so besonders.
Isar – das Auditorium
Gleich zu Beginn ein echtes Statement: Im Auditorium „Isar“ erleben die Gäste, wie groß Videokonferenz gehen kann.
Mit LED-Wand, 5-fach KI-Kamera, DSP-gesteuerter Akustik und Licht-Automation ist der Raum ideal für All-Hands, Schulungen, hybride Kundenveranstaltungen – und natürlich tägliche Videocalls mit Wow-Effekt. Der Raum demonstriert eindrucksvoll, was heute im High-End-Bereich technisch möglich ist.
Lech – der klassische Hybridraum
Weiter geht’s in den Raum „Lech“, ein Paradebeispiel für BYOM (Bring Your Own Meeting):
360°-Kamera, Soundbar mit integrierter Mikrofon-Array, clevere Raumautomation und ein Setup, das sofort startklar ist – hier zeigt sich, wie einfach und effizient hybride Meetings laufen können, wenn die Technik perfekt abgestimmt ist.
Ammersee – der Fokusraum
Klein, fein, hochfunktional.
„Ammersee“ ist für 4–6 Personen ausgelegt und besticht durch seine ruhige Atmosphäre, moderne Technik und schlichtes Design. Ideal für Teammeetings, Online-Workshops oder als Rückzugsort für konzentriertes Arbeiten.
Bodensee – der MTR-Konferenzraum
Wer Microsoft Teams Rooms live erleben will, ist im „Bodensee“ genau richtig.
Mit intelligenter Kamera-Framing-Technologie, Touch-Panel-Steuerung und nativer Teams-Integration zeigt der Raum, wie reibungslos Microsofts Plattform in professionelle Umgebungen integriert werden kann – und warum viele Kunden genau darauf setzen.
Marktplatz – Treffpunkt mit Technik
Herzstück und Begegnungszone: Der „Marktplatz“ verbindet Lounge, Kaffeebar, Stehtisch-Arbeitsplatz und Präsentationsfläche in einem Raum.
Hier entstehen Gespräche, neue Ideen und spontane Demos – inklusive Screensharing auf dem großen Display. Der Marktplatz lebt – und ist das kommunikative Zentrum des Gebäudes.
Die mobile Stele – Technik auf Rollen
Last but not least: Die mobile Meeting-Stele ist ein flexibler Allrounder mit Kamera, Lautsprecher, Mikrofon, Display und BYOM-Anbindung.
Sie kommt dort zum Einsatz, wo kein fester Konferenzraum nötig ist – oder wenn spontan ein weiterer Meetingplatz gebraucht wird. Schnell aufgebaut, sofort einsatzbereit, maximal praktisch.
Unsere Infobroschüre zu allen Raumlösungen an unserem Standort in Igling runterladen.



